Freitag, 20. Juli 2012

Verkleide dich und schlüpfe so in eine Rolle

Verkleiden und das nicht etwa zum Karneval sondern wenn immer du es magst. Und dann geht es raus unter Leute und Spiele mit den Menschen. Spiele die Figur in die du dich durch deine Verkleidung verwandelt hast. du wirst schnell begreifen Kleidung macht Leute. Du kannst die Verkleidung so wählen das die anderen die für Verrückt halten. In einem Supermannkostüm wird doch wohl keiner ernst nehmen. Doch vielleicht grade deswegen dein Spiel mitspielen. Oder verkleide dich sehr realistisch. Du wirst nicht erkannt aber keiner erkennt das es nur eine Verkleidung ist. So kannst du das Spiel voll auskosten. Vielleicht schaffst du es ja dich als einen Prominenten zu verkleiden. Dann kannst man testen wie es ist als Prommi durch die Stadt zu gehen.
Alle Vor und auch Nachteile zuerleben. Die wirst schnell deinen Spass daran finden und sehen solche realen Spiele sind viel aufregender als jedes Browser Spiel.

Sonntag, 15. Juli 2012

Realistische Spiele

Die Spielemacher bemühen sich die Spiele immer realistischer werden zu lassen. Die Grafiken werden immer aufwändiger. Und auch die Bedienung wird immer weiter entwickelt. Es gibt ja schon Spiele die per Gedankenübertragung gesteuert werden.

Da fragt man sich warum überhaupt noch Spiel am Computer. Dann sind doch Spiele im realen Leben noch viel besser! Z.B. Rollenspiele. Und auch das wird ja schon gemacht. Wer reale Gewalt will, der geht zum Fußballspiel als fußball rowdy. Das endet oft mit realen Schlägereien. Was ich aber total ganz und gar ablehne.

Doch andere Spiele, wie in eine Rolle schlüpfen und die dann durch ziehen. Das ist doch mal etwas.
Sich verkleiden und dann z.B. auf der Reeperbahn in die Kneipen gehen. Dort trifft man auch jetzt schon viele Leute die dort vorgeben etwas zu sein was nicht stimmt.

Freitag, 27. April 2012

kostenlos Sudoku spielen




Sudoku Beschreibung für Anfänger:


Das Spiel besteht aus einem Quatrat mit 9 x 9 Feldern.




Und das große Quadrat ist noch einmal in 9 kleine Quadrate von 3 x 3 Feldern unterteilt.









Vor Spielbeginn sind in einige Feldern Zahlen von 1 bis 9 vorgetragen.
Es gibt nur Zahlen, keine Buchstaben in dem Spiel und auch nur die Zahlen von 1 bis 9 also keine 0.


Spielregeln:



Die freien Felder müssen alle ausgefüllt werden. Mit Zahlen von 1 bis 9.
Dabei muss folgendes beachtet werden:
1.
Großes Quadrat:
In jeder Zeile und in jeder Spalte vom großen Quadrat müssen die Zahlen 1 bis 9 genau einmal vorkommen.

2.
Kleine Quadrate:
In jedem der 9 kleinen Quadrate muss jede Zahl von 1 bis 9 genau einmal vorkommen!
So muss z.B. die Zahl 1 in der ersten Reihe vom großen Quadrat einmal stehen.
An welcher Stelle, das ist von den vorgetragenen Zahlen abhängig.
Die Zahl 1 muss aber auch in jeder Spalte einmal stehen.
Und die 1 muss in jedem kleinen Quadrat einmal stehen.
Und zwar genau einmal und nicht doppelt!
Das selbe gilt für die anderen Zahlen von 2 bis 9.

Sudoku gibt es nicht nur als Browserspiel sondern auch auch als kostenloses Download.

Und wer will, der kann sich auch sein eigenes Sudoku selbst programmieren, das geht in vielen Programmiersprachen, z.B auch in Visual Basic. Aber das geht auch in Blender dem 3d Animationsprogramm mit seiner Game Angine



Sudoku die richtige Lösung suchen (scannen)

Jeder Mensch denkt etwas anders als die anderen, darum sollte jeder letzten Endes so lösen wie es ihm am besten gelinkt.
Ich habe mir mehrere Lösungswege angesehen und ausprobiert und bin dann bei folgendem Weg geblieben weil der mir persönlich am besten gefällt.

Ich suche mir zu erst die Zeile, die Spalte oder ein kleines Quadrat mit den wenigsten offenen Feldern.
Weil es dort die wenigsten unterschiedlichen Möglichkeiten gibt.

In diesem Beispiel ist das die mittlere Spalte.

In dieser Spalte fehlen die wenigsten Zahlen, nur vier Zahlen fehlen dort.
Es fehlen die 1,2,8 und 9.
Es ist dann die Frage an welche Stelle in dieser Spalte welche Zahl hin gehört.

Die 1 könnte oben in der 1. Reihe richtig sein, denn sie ist in der Reihe bisher nicht vorhanden.
Sie könnte aber genauso in die 2. Reihe gehören, denn auch in der 2. Reihe gibt es bisher keine 1.
Das gleiche gilt für die beiden letzten Reihen.

Wir können also so noch keinen festen Ort für die 1 festlegen. Nur 4 mögliche Orte.

Damit man sich solche möglichen Orte nicht im Kopf merken muss, sind Notizen hilfreich.

Ein noch besseres Trainig für das Gehirn ist aber wenn man ganz auf alle Hilfsmittel verzichtet!




Manchmal muss man um die Ecke denken um das richtige Feld für eine Zahl zu finden.